Schützenfest 2025
Herbod Heidrich, Eckhard Hambloch, Yulia Rybakova und Frank Wunderlich
Auf dem Schützenfest 2025 wurden vier Mitglieder des Schützenverein Kaan-Marienborn e.V. für ihre langjährige Mitgliedschaft und für ihre aktive Ehrenamtstätigkeit ausgezeichnet.
Herbod Heidrich wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft mit der Urkunde sowie der Jubiläumsnadel des DSB ausgezeichnet. In dieser Zeit erlang er 1978 die Königswürde und von 2007 bis 2009 vertrat er den Verein als amtierender Kaiser. 1974 organisierte er als Busfahrer zwei Vereinsfahrten nach Prag, die von vielen Käner Schützen wahrgenommen wurden. Er half beim Bau der ersten Pistolenstände mit und war Mitglied der LG-Mannschaft mit Hans Winkelmann, Detlef Schäfer und Heinz Theißen. Herbod ist bis heute dem Verein treu geblieben und besucht, wenn möglich, auch noch alle größeren Feste.
Eckhard Hambloch wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde sowie mit der Jubiläumsnadel des DSB geehrt. Seit 2016 ist er als Schießwart im Langwaffenbereich tätig.
Auch als Sportschütze ist Eckhard seit Jahren sehr erfolgreich unterwegs, so konnte er 2014 den Titel des Landesmeisters in der Disziplin LG-Auflage erringen. Außerdem qualifizierte er sich bereits mehrfach für die DM in Dortmund. Ebenfalls ist er Mitglied der erfolgreichen Ligamannschaft, die in diesem Jahr erneut den Versuch unternimmt, erstmals in die Verbandsliga aufzusteigen.
Frank Wunderlich wurde für über 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Im Jahre 2016 wurde er als Kassierer in den Vorstand gewählt und konnte 2022 die Königswürde des Vereins erlangen. Zuvor, im Jahre 2019, wurde er in den Vorstand des Schützenbezirkes Westfalen-Süd gewählt. Im gleichen Jahr erfolgte zusätzlich die Wahl in den Vorstand des Stadtsportverbandes von Siegen. Seit Juni 2023 ist Frank 1. Vorsitzender des Schützenverein Kaan-Marienborn e.V. Er hatte einen maßgeblichen Anteil an der Umsetzung des Förderprogrammes „Moderne Sportstätte“. Er ist ein aktiver und erfolgreicher Sportschütze und Lumpenkönig. Für die Verdienste um das Schützenwesen wird Frank Wunderlich die „Goldene Ehrennadel“ des Westfälischen Schützenbundes von 1861 e.V. verliehen.
Yulia Rybakova ist seit 9 Jahren Vereinsmitglied und nahm seit dieser Zeit, als erfolgreiche Sportschützin in verschiedenen Kurzwaffen- disziplinen bis hin zur Deutschen Meisterschaft teil. Ihr größter Erfolg war dabei ein 12. Platz bei der DM in München 2022 in der Disziplin Pistole 45 ACP. Desweiteren ist Yulia immer dabei, wenn es um das Engagement in Vereinsbelangen geht. Für ihre Verdienste um das Schützenwesen wird Yulia die „Goldene Verdienstnadel“ des Westfälischen Schützenbundes von 1861 e.V. verliehen.
Bezirksdelegiertentagung 2025
Brigitte Schür, Christine Sittmann und Carola Theißen
Brigitte Schür, Christine Sittmann und Carola Theißen wurden auf dem Bezirksdelegiertentag 2025 in Erndtebrück für ihre langjährigen Verdienste im WSB die Kölner Medaille am schwarz-weiß-grünen Band verliehen.
Brigitte Schür ist seit über 40 Jahren Mitglied im Schützenverein Kaan-Marienborn. In dieser Zeit war sie immer wieder in unterschiedlichen Ämtern im Vorstand tätig. Schützenkönigin wurde sie in den Jahren 1989/90 und 2001/2002 wie auch Kaiserin in 2013/2014. Sie erreichte in der Disziplin KK-Auflage zwei Mal den Titel einer Landesmeisterin. Außerdem gelang ihr mehrfach die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr und Kleinkaliber Gewehr. Unsere Brigitte ist immer ansprechbereit und setzt sich in vorbildlicher Weise für den Verein ein.
Christine Sittmann ist seit über 40 Jahren Mitglied im Schützenverein Kaan-Marienborn. Von 1992-2008 unterstützte sie ihren Mann Bernd tatkräftig bei dessen Arbeit als Kreissportleiter.. Die Königswürde erlangte sie im Jahre 1998 und von 2004 bis 2016 gehörte sie dem Vorstand als Beisitzerin an. Auch als Sportschützin war sie jahrelang erfolgreich unterwegs und nahm mehrmals an den Deutschen Meisterschaften teil. In der Disziplin Luftgewehr Auflage errang sie 2006 einen ausgezeichneten 6. Platz. Auch war sie Bestandteil der Ligamannschaft, die es 2013 und 2015 bis zur Relegation der Westfalenliga schaffte. Bis heute setzt sich Christine in vorbildlicher Weise für die Belange unseres Vereins ein und ist stets eine Frohnatur und Vorbild.
Carola Theißen ist seit fast 50 Jahren Mitglied im Schützenverein Kaan-Marienborn. Sie unterstützte ihren Mann Heinz in seiner Tätigkeit als langjähriger erster Vorsitzender in allen Belangen des Vereinslebens. Auch im Vorstand war Carola als Schießwart und Beisitzerin tätig. Schützenkönigin wurde sie im Jahr 2003/2004 sowie Kaiserin in 2005/2006. Als Sportschützin erreichte sie mehrfach die Landesmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen. Carola setzt sich bis heute in vorbildlicher Weise für den Verein ein.